Das Bad der Bürger

Tuttlinger Woche Nr 28 - 13 Juli 2005

1000 Trossinger gingen für ihr Freibad auf die Straße

Trossingen (wdb) Es war eine lange Durststrecke, aber am Wochenende kriegen die Trossinger endlich ihr Freibad wieder. Ein Naturbad, in dem das Wasser biologisch auf natürliche Weise gereinigt wird. "Troase" ist sein Name.
Es war ein empörter Aufschrei in der Bevölkerung, als der Gemeinderat beschließen musste, das alte Freibad zu schließen. Immerhin hatten seit 1952 mehrere Generationen von Trossingern sich in den Fluten des Bades erfrischt. Eine große Demo gab es vor dem Rathaus, zu der die DLRG aufgerufen hatte, mit rund 1000 Beteiligten. Aus der Initiative der DLRG entstand auch der Förderverein Schwimmsport, der fortan gemeinsam mit der DLRG um die Verwirklichung des Bades kämpfte. Am 3. Mai fiel im Gemeinderat die Entscheidung zugunsten des Naturbades.
Was bislang aus den 1,5 Millionen Euro gemacht wurde, das kann sich sehen lassen. 50 Meter zum Schwimmen, dazu jede Menge Freizeitbereich, ein Sprungfelsen und mehr. Nicht möglich ist es, das Bad zu beheizen. Aber die Sonne bringt auch im hoch gelegenen Trossingen genug Kraft auf, um eine erfrischende, aber nicht kalte Temperatur herzustellen. "28 Grad werden wir nie haben", räumt Hauptamtsleiter Dieter Kohler ein. "Aber das geht auch nicht, sonst kippt das Wasser um". So wird dann auch ständig Frischwasser zugeführt. Der Förderverein hat sich beim Bau eingebracht, mit Ideen und Taten. So entstand ein Matschplatz für Kinder.
Bis zu den Schulferien, so war's den jungen Trossingern versprochen worden, soll das Bad fertig sein. Das haben Handwerker und Verwaltung nun geschafft. Die DLRG wird künftig den Wachdienst am Beckenrand übernehmen und so helfen, beim Betrieb Kosten einzusparen. Der Förderverein hat vor, weitere Projekte zur Steigerung der Attraktivität beizutragen.
Bis der erste Badegast in die kühlen Fluten springen darf, ist noch etwas Geduld vonnöten. Am Samstag jedenfalls ist das Naturbecken noch gesperrt, da finden ab 15 Uhr lediglich Führungen durch das Bad statt.
Dazu ist Bewirtung im Festzelt. Ab 20 Uhr spielen dort die "Blue Sharks" bei der "Troase"-Party.
Am Sonntag um 11.30 Uhr ist erst mal der Festakt im Festzelt. Die Musikkapelle Trossingen spielt dazu. Und dann, endlich!, ist die Freigabe des Beckens. Am Nachmittag gibt es noch Vorführungen, so spielt die Theatergruppe der Löhrschule im Festzelt, das Wasserballett der DLRG tritt im Nass auf.